![]() |
Tennis Bundsliga MA |
Freitag, 6. Juli 2012
Zuschauermagnet Tommy Haas
Am heutigen Freitag gab es Tennisbundesliga vom Feinsten bei GW Mannheim. Tommy Hass - ehemalige Nr.2 der ATP Weltrangliste - spielt diese Saison an der Spitzenpostition bei Mannheim. Volles Haus war also garantiert und der Head of PR ließ es sich nicht nehmen diesen Leckerbissen von der Nähe anzuschauen. Impressionen vom Tag im Bilderlink. Viel Spass!
Donnerstag, 5. Juli 2012
Auswärts bei SV KA Beiertheim1
Das letzte Spiel der Saison findet nächsten Sonntag in Karlsruhe Beiertheim statt. Die Motivation der Mannschaft ist enorm, insbesondere seit der Fusball EM. Mario Balotelli, der Mann, der Fussballdeutschland in ein Trauma schoss, glänzte durch Kaltschneuzigkeit. Genau diese Abgebrühtheit und unbändige Siegeswille konnte in den letzten Tagen in der Mannschaft festgestellt werden. Wer will, darf sich nach einem Sieg auch mit freier Brust seinem Spielpartner zeigen!
Dienstag, 29. Mai 2012
Vorankündigung für 17.06.12
Beim nächsten Heimspiel am Sonntag, den17.06. braucht die Mannschaft wieder die volle Unterstützung der Fans. Da schon jetzt mit massiven Besucherströmen zu rechnen ist, sollte man sich frühzeitig die begehrten Plätze auf der Clubtribüne sichern! Auch ein Verkehrschaos rund um die Anlage ist nicht auszuschließen. Echte Hardcore-Fans reisen schon einen Tag vorher mit Isomatte an und nächtigen auf der Clubterasse. Viel Spass!
6:3 Sieg gegen Iffezheim
Gratulation der Mannschaft zu dieser starken Mannchaftsgesamtleistung. Heute lassen wir mal wieder Bilder und Ergebnisse sprechen. Der Head of PR wünscht der gesamten Mannschaft eine gute Erholung während der 3-wöchigen Pfingstpause.
Einzelspiele |
|||||||||||
TSG TC BW Baden-Baden/TC RW Baden-Baden 1 | TC Iffezheim 1 | 1.Satz | 2.Satz | 3.Satz | Matches | Sätze | Games | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Maier, Christoph (7, LK13) | 1 | Durm, Ralf (4, LK14) | 6:1 | 6:1 | 1:0 | 2:0 | 12:2 | |||
2 | Schlüter, Nico (9, LK16) | 2 | Lorenz, Thorsten (6, LK17) | 1:6 | 2:6 | 0:1 | 0:2 | 3:12 | |||
3 | Schulte, Florian (10, LK16) | 3 | Schäfer, Holger (9, LK17) | 6:1 | 6:1 | 1:0 | 2:0 | 12:2 | |||
4 | Kenneweg, Bastian (11, LK18) | 4 | Bleich, Daniel (10, LK19) | 2:6 | 2:6 | 0:1 | 0:2 | 4:12 | |||
5 | Ploß, Matthias (13, LK19) | 5 | Schubach, Sven (12, LK21) | 4:6 | 4:6 | 0:1 | 0:2 | 8:12 | |||
6 | Walter, Jens (15, LK20) | 6 | Renz, Christian (14, LK23) | 6:3 | 6:4 | 1:0 | 2:0 | 12:7 | |||
Einzel | 3:3 | 6:6 | 51:47 | ||||||||
Doppelspiele |
|||||||||||
TSG TC BW Baden-Baden/TC RW Baden-Baden 1 | TC Iffezheim 1 | 1.Satz | 2.Satz | 3.Satz | Matches | Sätze | Games | ||||
1
3 |
4 |
Maier, Christoph (7)
Schulte, Florian (10) |
1
2 |
3 |
Durm, Ralf (4)
Lorenz, Thorsten (6) |
6:2 | 7:6 | 1:0 | 2:0 | 13:8 | |
2
5 |
7 |
Stangier, Hanno (8)
Walter, Jens (15) |
3
5 |
8 |
Schäfer, Holger (9)
Schubach, Sven (12) |
7:5 | 6:3 | 1:0 | 2:0 | 13:8 | |
4
6 |
10 |
Kenneweg, Bastian (11)
Dausch, Andreas (19) |
4
6 |
10 |
Bleich, Daniel (10)
Renz, Christian (14) |
6:3 | 6:3 | 1:0 | 2:0 | 12:6 | |
Doppel | 3:0 | 6:0 | 38:22 | ||||||||
Gesamt | 6:3 | 12:6 | 89:69 |
![]() |
05-2012 Iffezheim |
Samstag, 19. Mai 2012
Iffezheimer Frühjahrsmeeting
Bei einem anderen Gaul des Gestüts - der als Nr. 2 ins Rennen gehen wird - sprechen die Quoten bei den Buchmachern allerdings eindeutig eine andere Sprache. Dem krassen Aussenseiter werden dennoch von einigen Experten der Sportwelt Siegchancen eingeräumt.
Die Clubtribüne am Fremersberg strahlt in vollem Glanze und die VIPs sind am Sonntag herzlich willkommen...
Mittwoch, 9. Mai 2012
Ungeziefer-Bekämpfung erfolglos
Spaniens König Juan Carlos hat vorgemacht, wie man erfolgreich Elefanten und anderes Grosswild in Afrikas Busch erlegt. Ähnlich schwer bewaffnet zog es die Mannen um Kapitano Bastian Kenneweg am Wochenende in das Feuchtbiotop des badischen Muggensturm um den lästigen Muggen den Gar auszumachen. Morgens galt es noch so schnell wie möglich das Schädlingsgebiet zu erreichen. Gut vorbereitet mit GoogleMaps erreichten Herr Kockler und Herr Schlüter auf Schleichwegen vor den anderen Mannschaftskollegen die Randgebiete des Einsatzgebietes - jedoch schmolz der Vorsprung aufgrund der Umleitung wg. der Kerwe in Kuppene dahin.
Und dann ging es auch schon pünktlich los. Herr Kockler sah sich einem Gegner gegenüber, der den Tennisplatz mit einem Schießstand verwechselte. Im ersten Satz war "Le Coq sportif" noch die berühmt berüchtigte Schießbudenfigur ... dies sollte sich aber bald ändern. Im zweiten Satz reagierte Herr Kockler und spielte sehr raffiniert. Er zeigte, dass es keinen Sinn macht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Im zweiten Satz siegte dann doch der "Ballermann" knapp und es stand 1:0 für die Muggen.
Als nächstes schickten wir Punktegarant Basti Kenneweg ins Rennen (Anm. d. Red.: Für wen Punktegarant?). Ihm stand ein ganz fieser Schädling gegenüber. Die Abwehr dieses Insekts erfolgte mittels exakter gerader und harter Schläge. Die gekonnt gesetzten Stiche des Schädlings reizten Basti jedoch so schwer, dass er sich letztlich im Matchtiebreak geschlagen geben musste.
An Nr. 6 gab Herr Tilmann Kniep sein Debüt. Nach 20 Jahren spielt er erstmals wieder Medenrunde und überrascht auf ganzer Linie. Nach einem verschlafenen ersten Satz macht er im zweiten mit 6:0 kurzen Prozess, um dann den Matschtiebreack nach 2:5 Rückstand noch für sich zu entscheiden. Ganz großes Tennis von einem, von dem wir in der Zukunft noch viel erwarten können.
Großer Auftritt auch wieder bei unserer Nr.1. Marc Bientzle. Er kannte seinen Gegner noch von letztem Jahr und wußte dass er sich vor diesem in Acht nehmen muss. Marc begann gewohnt souverän und entschied den ersten Satz für sich. Dann aber wendete sich das Blatt und sein Gegner traf alles. In Windeseile lag Marc mit 0:4 hinten. Jeder andere Spieler würde jetzt den zweiten Satz abschreiben. Nicht so Marc Bientzle. Er macht 6 Spiele hintereinander und damit den Sack zu. Respekt!
Herr Walter spielte an Nr. 5 grandios auf und kämpfte sich in den entscheidenden Matchtiebreack. Dann jedoch bekam er die berühmt berüchtigten weichen Knie und stupfte den Ball nur noch übers Netz. Es ging nur noch darum, den Ball irgendwie ins Feld zu spielen. Sein Gegner zog davon, aber dann kam nochmal Herr Walter mit seinem Kampfeswillen zurück. Doch der allerletzte Punkt ging an den Gegner.
Herr Schlüter staunte nicht schlecht als ihm so wie im Vorjahr Marco Hoyer gegenüberstand. Keine schönen Erinnerungen für Herrn Schlüter und auch das Grinsen von Herrn Hoyer ließen Erinnerungen aufkommen an die 25 Doppelfehler im letzten Jahr. So ging es diesmal nach kurzem Warmspielen an die Platz/Aufschlagswahl. Der Schläger drehte sich gerade noch ein letztes Mal bevor er mit dem roten Punkt nach oben zu liegen kam, da kam es schon aus Herrn Hoyers Mund geschossen "Rückschlag". Und ein weiteres Grinsen konnte er sich nicht verkneifen. Das restliche Spiel verlief dann ähnlich wie im letzten Jahr. Auch der Hochfrequenz-Piepser, der angeblich zur Schädlingsbekämpfung bestens geeignet sei, und den Herr Schlüter neben dem Schiedsrichterstuhl aufstellte brachte nichts. Der Schädling setzte sich beim Seitenwechsel zwar nicht auf die Bank und hatte es ziemlich eilig, aber eine erfolgreiche Abwehr sieht anders aus.
Am Ende stand ein 2:7 auf dem Papier.
Eine kleine negative Nachricht noch am Rande. Herr Bientzle hatte bis vor dem Doppel eine unglaubliche Serie von 49 nicht verlorenen Matches. In der Mannschaft wird heftig diskutiert, warum es wohl zu einem jähen Ende dieser Serie kam...
Und dann ging es auch schon pünktlich los. Herr Kockler sah sich einem Gegner gegenüber, der den Tennisplatz mit einem Schießstand verwechselte. Im ersten Satz war "Le Coq sportif" noch die berühmt berüchtigte Schießbudenfigur ... dies sollte sich aber bald ändern. Im zweiten Satz reagierte Herr Kockler und spielte sehr raffiniert. Er zeigte, dass es keinen Sinn macht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Im zweiten Satz siegte dann doch der "Ballermann" knapp und es stand 1:0 für die Muggen.
Als nächstes schickten wir Punktegarant Basti Kenneweg ins Rennen (Anm. d. Red.: Für wen Punktegarant?). Ihm stand ein ganz fieser Schädling gegenüber. Die Abwehr dieses Insekts erfolgte mittels exakter gerader und harter Schläge. Die gekonnt gesetzten Stiche des Schädlings reizten Basti jedoch so schwer, dass er sich letztlich im Matchtiebreak geschlagen geben musste.
An Nr. 6 gab Herr Tilmann Kniep sein Debüt. Nach 20 Jahren spielt er erstmals wieder Medenrunde und überrascht auf ganzer Linie. Nach einem verschlafenen ersten Satz macht er im zweiten mit 6:0 kurzen Prozess, um dann den Matschtiebreack nach 2:5 Rückstand noch für sich zu entscheiden. Ganz großes Tennis von einem, von dem wir in der Zukunft noch viel erwarten können.
Großer Auftritt auch wieder bei unserer Nr.1. Marc Bientzle. Er kannte seinen Gegner noch von letztem Jahr und wußte dass er sich vor diesem in Acht nehmen muss. Marc begann gewohnt souverän und entschied den ersten Satz für sich. Dann aber wendete sich das Blatt und sein Gegner traf alles. In Windeseile lag Marc mit 0:4 hinten. Jeder andere Spieler würde jetzt den zweiten Satz abschreiben. Nicht so Marc Bientzle. Er macht 6 Spiele hintereinander und damit den Sack zu. Respekt!
Herr Walter spielte an Nr. 5 grandios auf und kämpfte sich in den entscheidenden Matchtiebreack. Dann jedoch bekam er die berühmt berüchtigten weichen Knie und stupfte den Ball nur noch übers Netz. Es ging nur noch darum, den Ball irgendwie ins Feld zu spielen. Sein Gegner zog davon, aber dann kam nochmal Herr Walter mit seinem Kampfeswillen zurück. Doch der allerletzte Punkt ging an den Gegner.
Herr Schlüter staunte nicht schlecht als ihm so wie im Vorjahr Marco Hoyer gegenüberstand. Keine schönen Erinnerungen für Herrn Schlüter und auch das Grinsen von Herrn Hoyer ließen Erinnerungen aufkommen an die 25 Doppelfehler im letzten Jahr. So ging es diesmal nach kurzem Warmspielen an die Platz/Aufschlagswahl. Der Schläger drehte sich gerade noch ein letztes Mal bevor er mit dem roten Punkt nach oben zu liegen kam, da kam es schon aus Herrn Hoyers Mund geschossen "Rückschlag". Und ein weiteres Grinsen konnte er sich nicht verkneifen. Das restliche Spiel verlief dann ähnlich wie im letzten Jahr. Auch der Hochfrequenz-Piepser, der angeblich zur Schädlingsbekämpfung bestens geeignet sei, und den Herr Schlüter neben dem Schiedsrichterstuhl aufstellte brachte nichts. Der Schädling setzte sich beim Seitenwechsel zwar nicht auf die Bank und hatte es ziemlich eilig, aber eine erfolgreiche Abwehr sieht anders aus.
Am Ende stand ein 2:7 auf dem Papier.
Eine kleine negative Nachricht noch am Rande. Herr Bientzle hatte bis vor dem Doppel eine unglaubliche Serie von 49 nicht verlorenen Matches. In der Mannschaft wird heftig diskutiert, warum es wohl zu einem jähen Ende dieser Serie kam...
![]() |
05-2012 Muggensturm |
Einzelspiele |
|||||||||||
TC RW Muggensturm 1 | TSG TC BW Baden-Baden/TC RW Baden-Baden 1 | 1.Satz | 2.Satz | 3.Satz | Matches | Sätze | Games | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dehm, Yves (2, LK12) | 1 | Bientzle, Marc (2, LK6) | 3:6 | 4:6 | 0:1 | 0:2 | 7:12 | |||
2 | Magosch, Jens (5, LK15) | 2 | Kockler, Sascha (5, LK13) | 6:1 | 7:6 | 1:0 | 2:0 | 13:7 | |||
3 | Hoyer, Marco (6, LK15) | 3 | Schlüter, Nico (9, LK16) | 6:1 | 6:1 | 1:0 | 2:0 | 12:2 | |||
4 | Sacal, Thomas (7, LK15) | 4 | Kenneweg, Bastian (11, LK18) | 6:4 | 5:7 | 10:6 | 1:0 | 2:1 | 12:11 | ||
5 | Hoch, André (8, LK16) | 5 | Walter, Jens (15, LK20) | 2:6 | 7:5 | 11:9 | 1:0 | 2:1 | 10:11 | ||
6 | Jany, Thorsten (11, LK21) | 6 | Kniep, Tilmann (23, LK23) | 6:2 | 0:6 | 5:10 | 0:1 | 1:2 | 6:9 | ||
Einzel | 4:2 | 9:6 | 60:52 | ||||||||
Doppelspiele |
|||||||||||
TC RW Muggensturm 1 | TSG TC BW Baden-Baden/TC RW Baden-Baden 1 | 1.Satz | 2.Satz | 3.Satz | Matches | Sätze | Games | ||||
1
6 |
7 | Dehm, Yves (2)
Jany, Thorsten (11) |
1
4 |
5 | Bientzle, Marc (2)
Schlüter, Nico (9) |
6:3 | 6:2 | 1:0 | 2:0 | 12:5 | |
3
4 |
7 | Hoyer, Marco (6)
Sacal, Thomas (7) |
2
5 |
7 | Moser, Rene (4)
Kenneweg, Bastian (11) |
6:3 | 6:4 | 1:0 | 2:0 | 12:7 | |
2
5 |
7 | Magosch, Jens (5)
Hoch, André (8) |
3
6 |
9 | Kockler, Sascha (5)
Walter, Jens (15) |
2:6 | 6:2 | 10:7 | 1:0 | 2:1 | 9:8 |
Doppel | 3:0 | 6:1 | 33:20 | ||||||||
Gesamt | 7:2 | 15:7 | 93:72 |
Dienstag, 1. Mai 2012
Kampf den Muggen
Sonntag, 29. April 2012
Fleißiger Storch
Unser Kapitano war die letzten Wochen damit beschäftigt den richtigen Kinderwagen auszusuchen. Nach dem Studium aktueller Tests und dem Erfahrungsaustausch der werdenden Mütter & Väter beim Geburtsvorbereitungskurs entschied er sich für den Mercedes unter den Kinderwagen . Das Modell ist der letzte Schrei und absolut Stand der Technik!
Mittwoch, 14. März 2012
Videowall genehmigt
Eine gute Nachricht für alle Fans der Herren 30- Mannschaft. Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner hat auch in diesem Jahr die Videowall auf dem Leopoldplatz genehmigt. Mit Sponsoren wie dem Asia-Bistro Hong gelingt es einmal mehr das grossartige Public Viewing in das Herz von Baden-Baden zu bringen.
Als Fan der Herren 30-Mannschaft hofft der OB wieder auf reges Interesse wie in den letzten Jahren!
Als Fan der Herren 30-Mannschaft hofft der OB wieder auf reges Interesse wie in den letzten Jahren!
Freitag, 9. März 2012
Tennis-Magazin jetzt sichern!
Die neue Saison steht kurz vor der Tür...die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Morgen trifft man sich noch einmal zu einem Spezial-Trainingswochenende in der RW Halle am Aumattstadion. Rege Teilnahme ist jetzt schon garantiert!
Trotz der zeitintensiven Vorbereitungsphase möchte ich allen Mannschaftsmitgliedern das neue Tennismagazin ans Herz legen. Ich hoffe Ihr findet noch neben den ganzen Trainingseinheiten die Zeit, dieses sehr schöne Heft einmal durchzublättern. Die Auflage ist leider nur begrenzt und deshalb könnte das Heft schnell vergriffen sein.
Trotz der zeitintensiven Vorbereitungsphase möchte ich allen Mannschaftsmitgliedern das neue Tennismagazin ans Herz legen. Ich hoffe Ihr findet noch neben den ganzen Trainingseinheiten die Zeit, dieses sehr schöne Heft einmal durchzublättern. Die Auflage ist leider nur begrenzt und deshalb könnte das Heft schnell vergriffen sein.
Abonnieren
Posts (Atom)